Borrelien – Zahl der Zecken auch in Städten immer größer

Alan Baklayan TRIKOMBIN 2 Comments

Zecken breiten sich auch in Städten immer weiter aus. Hintergrund sei die Zunahme geeigneter Lebensräume auch für die Wirtstiere wie Mäuse oder Ratten, auf denen die Parasiten sitzen. In diesem Vortrag spricht Forscher und Heilpraktiker Alan Baklayan über die Gefahren der Lyme-Borreliose und ihrer Behandlung.

Bereits seit einigen Jahren hat eine bestimmte parasitäre Belastung meine Aufmerksamkeit zunehmend aus folgenden Gründen gefesselt:

  1. durch ihr häufiges Auftreten bei chronischen Erkrankungen, insbesondere aus dem neurologischen Formenkreis,
  2. durch die Probleme, die ihre Therapie mit sich bringt,
  3. durch die außergewöhnlichen Erfolge, die ihre vorsichtige aber systematische Therapie bewirkt.

Ich meine hiermit die intrazellulären Belastungen im Allgemeinen, und im Besonderen die chronische Borreliose.

Die Geschichte der Lyme-Borreliose

Lyme-Borreliose wurde 1975 zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten im Anschluss an einen mysteriösen Ausbruch von jugendlicher rheumatischer Arthritis in der Nähe der Gemeinde Lyme im Bundesstaat Connecticut erkannt. Der ländliche Standort des Lyme Ausbruchs und der Ausbruch von Krankheiten während des Sommers und im frühen Herbst deutete darauf hin, dass die Übertragung der Krankheit durch Zecken erfolgte. 1982 wurde der Wirkstoff der Lyme-Krankheit von Willy Burgdorfer entdeckt. Burgdorfer isolierte zum Genus Borrelia gehörende Spirochaeten, die in den Eingeweiden der Ixodes-Zecken leben. Er zeigte auf, dass diese Spirochaeten mit Immunseren von Patienten reagierten, bei denen die Lyme-Krankheit diagnostiziert wurde.

Die verkannte Epidemie

In den letzten Jahren wächst unter Spezialisten die Erkenntnis, dass die Borreliose als Epidemie gesehen werden muss. Es stellte sich heraus, dass sie vielfach unerkannt oder fehldiagnostiziert wurde, oft als nervlich-psychisches Problem, auch z.B. als Parkinson oder als Schizophrenie. Die Erkrankung umfasst über 200 Krankheitsbilder. Das vermeintliche Anzeichen der Hautrötung mit Hof ist kein verlässliches Merkmal, sondern bildet sich nur in Ausnahmefällen. Eine Heilung durch Antibiotika ist nur möglich, wenn die Krankheit in einem sehr frühen Stadium diagnostiziert wird.

In ihrem Artikel „Borreliose: Lyme disease: ancient engine of an unrecognized borreliosis pandemic?“ schlagen W.T. Harvey MD, MS, MPH und P. Salvato MD vor, dass es vielleicht zwei Formen von menschlichen Borrelia burgdorferi-Infektionen gibt, die Borrelien-Infektion durch Insektenübertragung, die zur Zeit als die einzige anerkannte Form der Borreliose-Erkrankung gilt, und die von ihnen so genannte „epidemische Borreliose“, eine Erkrankung, die direkt zwischen Menschen übertragen wird, durch verschiedene Ansteckungswege, z.B. intrauterin, durch Stillen oder durch Sexualkontakt.

Harvey und Salvato gehen davon aus, dass es eine viel größere Anzahl von „non Lyme“- jedoch mit Borrelia burgdorferi infizierte Menschen gibt, die eine überraschende Symptomen-Vielfalt zeigen, angefangen von asymptomatischen Infektionen, bis hin zu schwersten chronischen Erkrankungen, die klinisch völlig falsch diagnostiziert sind. Die weltweite Anzahl dieser Infektionen auf allen Kontinenten schätzt man auf mindestens 15,5% der Erdbevölkerung, wenn man nur den Zeitraum zwischen 1000 und 2000 nach Christus berücksichtigt. Sie haben diese extrem hohe Infektions-Rate „epidemische Borreliose“ genannt. Sie bleibt latent und unerkannt. Da sie nie behandelt wird, begleitet diese Infektion den Patienten lebenslänglich als latent chronisch persistierende Infektion. Die Aktivierung und Reaktivierung dieser Infektion durch ungünstige Ereignisse, die das Immunsystem schwächen und immer wieder vorkommen, ist weit verbreitet. Dazu kann die erneute Infektion durch Insekten kommen.

Lebenszyklen

Wenn man in Betracht zieht, dass die Borreliose-Infekte als epidemische Borreliose seit über 1000 Jahren existiert (man hat Borreliose-DNA sowohl in tierischen wie auch in menschlichem Gewebe aus archäologischen Funden entdeckt), können wir davon ausgehen, dass der Erreger Borrelia burgdorferi, als infektiöser Organismus, ständig überleben und seinen Lebenszyklus vollenden muss. Er hat erstaunliche Fähigkeiten, das Immunsystem des Trägers auszuschalten und seinen Lebenszyklus weiterzuführen, unabhängig von den ursprünglichen Infektionswegen. In den Fällen der Insektenübertragung verwenden die Spirochaeten der Borrelia verschiedene Werkzeuge, um das Immunsystem seines Opfers auszutricksen:

  1. Sie können sich in den Substanzen und Zellen des Trägers verstecken, so dass sie für das Immunsystem des Trägers nicht erkennbar sind.
  2. Sie können auch dadurch, dass sie ihre Antigene mutieren lassen, die Immunantwort des Trägers verändern oder modulieren.

Die neuesten morphologischen Untersuchungen von Borrelia burgdorferi zeigen, dass die Borrelien in mindestens drei verschiedenen Formen existieren:

  1. die extrazelluläre bakterielle Form: die bekannte Spirochaete,
  2. die Sphaeroplasten-Form oder eine so genannte CWD (cell wall-deficient) – also ohne-Zellwand-Form – die auch „L-Form“ genannt wird, und
  3. eine neu erkannte zystische Form.

Grenzen der Antibiotika-Therapie

Während der Infektion kann die Borrelia burgdorferi-Infektion zwischen diesen drei Formen hin und her schwanken, also von der L-Form in die Zysten-Form überwechseln, um eine ungünstige Umgebung zu überdauern, z.B. wenn der PH-Wert der Körperflüssigkeiten sich während chronischer Infektionen und Entzündungen verändert, oder bei der Einnahme von Antibiotika. Und sie kann dann wieder in die Spirochaetenform zurückkehren, um ihren natürlichen Lebenszyklus weiterzuführen, um zu wachsen und sich zu reproduzieren, wenn die Umgebung wieder günstiger wird. Die L-Form und die Zysten-Form haben keinerlei Zellwände und können also nicht durch sogenannte „beta laktam Antibiotika“ getötet werden. Die Sphaeroplasten reagieren empfindlich auf Tetrazykline und einige Erythromycine, die Zystenform kann nur mit Metronidazole angegriffen werden. Da es allerdings verschiedene Gattungen von Borrelia burgdorferi gibt, und sie dadurch ihre Antigenprofile und Antibiotika-Empfindlichkeit ständig verändern können, gibt es immer wieder ein Versagen in der Therapie, auch wenn man alle bisher bekannten klinischen Mittel einsetzt!!! Im Übrigen treten so gut wie immer Co-Infektionen mit anderen durch Zecken übertragenen Pathogenen auf, was die Behandlung von Borrelia burgdorferi Infektionen sehr kompliziert.

Problematik der Therapie

Es wurde bewiesen, dass die Borreliose-Erreger innerhalb der Blut- und Gewebezellen lebensfähig bleiben. So können sie die Wirkung der Antibiotika-Therapie überdauern, indem sie sich in diesen intrazellulären Nischen einnisten. Die intrazellulären Bakterien werden inzwischen bei uns in der Praxis bei jedem Patient in die Diagnose einbezogen. Die Testungen haben sich durch positive Ergebnisse häufig bestätigt. Außerdem hatten wir durch ihre Einbeziehung in die Therapie außer­gewöhnliche Erfolge bei chronischen Erkrankungen, vor allem Erkrankungen, die mit neurologischen Ausfällen jeglicher Art zu tun haben, wie z.B. Missempfindungen, Parästhesien, Sensibilitäts­störungen, und weiteren „seltsamen Erscheinungen“ wie Unruhe, Bewusstseinstrübungen, Gedächtnisverlust. Auch bei Morbus Parkinson, Multipler Sklerose und Alzheimer sollte die intrazelluläre Hintergrundbelastung unbedingt beachtet und therapiert werden.

Dr. Josef J. Burrascano Jr., einer der führenden Experten und Wissenschaftler in der Erforschung der Lyme-Borreliose, hat in der 14. Ausgabe der „Advanced Topics in Lyme Disease, November 2002 darauf hingewiesen, dass der Schweregrad der Borreliosen direkt mit der Spirochaetenzahl zu tun hat. D.h. dass eine geringe Spirochaetenzahl sehr milde oder ganz unscheinbare Symptome verursacht, die sogar übersehen werden können, aber Jahre überdauern. Mit der Vermehrung der Spirochaetenzahl durch wiederholte Infektion oder Reaktivierung von latenten Infektionen nehmen die Symptome zu – bis hin zu klinischen Symptomen, die mehr und mehr sichtbar werden. Höhere Spirochaetenzahlen können aber auch klinisch sichtbar das Immunsystem blockieren, bis hin zum Abtöten von Makrophagen, B- und T-Lymphozyten und der Verhinderung der Lymphozytose und Mitogenese so dass die Schlüsselfunktionen des Verteidigungssystems des Körpers völlig gelähmt werden.

Der negative Effekt sehr hoher Spirochaetenzahlen auf das Immunsystem nimmt zu, je länger die Spirochaeten anwesend sind. Um den Kampf mit Borrelia burgdorferi zu gewinnen, muss man wahrscheinlich eine ungewöhnliche Taktik verwenden, nämlich

  1. eine Medizin, die den normalen Status und die Funktionen des lädierten Immunsystems wieder in Gang setzt und die Immunantwort, die durch Borrelia burgdorferi verändert worden ist, in ihren ursprünglichen Zustand wieder zurückführt.
  2. Gleichzeitig muss man die Zahl der Borrelien im Körper verringern, indem man die zirkulierenden Spirochaetenformen der Borrelia burgdorferi abtötet.
  3. Das allmähliche Abtöten und Eliminieren anderer Infektionen und Belastungen muss gleichzeitig stattfinden, so dass die Integrität des Immunsystems wiederhergestellt und die infektiösen und belastenden Ursachen vom Körper eliminiert werden.

Dies ist sehr schwierig, und es scheint fast unmöglich, all die Forderungen dieser Aufgabe mit den normalen medizinischen Mitteln zu erfüllen, da sie zu viele Nebenwirkungen haben und das Immunsystem dauerhaft schwächen. So sind auch Kliniker gezwungen, sich anderen Wegen zu zuwenden.

Für die Behandlung der Borreliose (wie auch bei vielen anderen hartnäckigen chronischen Erkran­kungen) erscheint mir wichtig, keine der vielfältigen gesundheitlichen Belastungs­faktoren zu vernachlässigen. Nur durch gründliche und sorgfältige Diagnose und Therapie der verschiedenen Belast­ungen des erkrankten Körpers und durch Reinigung und Stärkung der Ausscheidungsorgane kann die gesunde Immunreaktion wieder hergestellt werden.

Kompletter Artikel

Dies ist nur ein Auszug aus dem interessanten Vortrag „Borrelien“ von Heilpraktiker Alan E. Baklayan. Den gesamten Artikel können Sie gerne kostenlos online lese, mit weiteren Themen wie therapeutische Vorgehensweisen, Fallbeispiel und der Testkasten-Satz bei der Behandlung mit Ampullen.

Über den Autor

Alan Baklayan

Heilpraktiker Alan E. Baklayan führt seit vielen Jahren eine erfolgreiche Naturheilpraxis im Herzen von München und ist zudem Sifu und Gründer einer der ältesten Kung Fu und Tai Chi Schulen Münchens, sowie Autor, Forscher und Erfinder.

Comments 2

  1. Lieber Herr Baklayan,
    bin nachwievor ein glühender Fan von Ihnen, nach dem ich durch Ihre Erkenntnisse und Forschungen eine schwere Borreliose bewältigte.
    Bin im 77. LebensJahr und medizinischer Laie.
    Ihre Beobachtungen wie sich Borrelien in den Körperzellen verstecken fand ich äußerst spannend. Dazu eine Frage. In der Tagespresse, (Volksstimme vom 12.01.17), meines Heimatortes, (Burg bei Magdeburg), wurde ein Artikel abgedruckt, dass jährlich
    15000 Menschen in Deutschland ihr Leben durch die sogenannten MRSE-Keime in den Krankenhäuser verlieren. Jetzt kommen Informationen aus der Schweiz, dass auch diese Keime sich in den Zellen verstecken. Könnte man sich in diesem Fall nicht
    ebenfalls mit der Frequenztherapie helfen ?
    Würde mich über eine Meinung von Ihnen sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Joachim

    1. Lieber Herr Kühn,

      vielen Dank für Ihre netten Worte!
      Mit der Frequenzsoftware gibt es zum Beispiel in der Rife-Bibliothek unter dem Name „Staphylococcus aureus“ die Möglichkeit sich eine Chipcard gegen multiresistente Keime eigenhändig zu erstellen, hier können Sie bei Interesse einen Blick darauf werden.
      Ansonsten haben Sie noch ein wenig Geduld, da eine fertige Chipcard in Planung ist – durch Modulation, Wobbel und der Impuls Entladung wirkt die Anwendung mit dem Diamond Shield Zapper besonders tief.

      Mit freundlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert